
Die Gesellschaft
der Neusser Scheibenschützen
Mit “Gesellschaft” bezeichnen wir unsere Bruderschaft und eine der ältesten rheinischen und deutschen Schützengesellschaften.
Knapp 300 – überwiegend aus Neuss stammende – Schützenbrüder sind stolz, Mitglied der Neusser Scheibenschützen zu sein. Jedes Mitglied benötigt zur Aufnahme 2 Paten, die mindestens schon 3 Jahre Mitglied der Gesellschaft sein müssen. Die Ballotage, d. h. die Abstimmung über die Aufnahme eines Mitgliedes, erfolgt in geheimer Wahl durch die Mitglieder der Gesellschaft.
Die Struktur unserer Mitglieder weist sowohl vom Alter als auch vom Beruf her ein breites Spektrum auf. Mitglied der Gesellschaft kann jeder mit Vollendung des 18. Lebensjahres werden, soweit er einer christlichen Konfession angehört. Das Alterspektrum bewegt sich zwischen 18 Jahre bis über 90 Jahre. Mitglieder, die bereits über 50 Jahre Mitglied unserer Gesellschaft sind, sind keine Seltenheit. Ein Drittel unserer Mitglieder ist ca. 18 bis 45 Jahre alt – ein weiteres Drittel zwischen 45 und 65 Jahren – das restliche Drittel ist älter als 65 Jahre. Es kommt nicht selten vor, dass Familien mit mehreren Familienmitgliedern aus verschiedenen Generationen Mitglied unserer Gesellschaft sind.
Während in den Ursprüngen unsere Mitglieder überwiegend selbständige Handwerker waren, sind heute sämtliche Berufszweige – Nichtselbständige, Selbständige, Beamte, Rentner und Pensionäre – vertreten.
Wir freuen uns auch darüber, dass eine Reihe besonders begeisterter Freunde des Schützenwesens Mitglied unserer Gesellschaft sind, obwohl sie beim Neusser Schützenfest als aktive Schützen bei anderen Korps mitmarschieren. Jedem dieser Schützen steht jederzeit der Weg frei, beim Schützenfest mit den Neusser Scheibenschützen, d. h. im Zug der Neusser Scheibenschützen-Gesellschaft, zu marschieren. Eine rechtzeitige Anmeldung vor Beginn des Schützenfestes ist hierzu die einzige Bedingung. Von dieser Option machen immer wieder Mitglieder unserer Gesellschaft Gebrauch, die – aus welchen Gründen auch immer – in den Zügen der anderen Neusser Korps nicht mehr teilnehmen können oder wollen.
Zu den 5 Bruderschießen im Jahr – ergänzt um das zu Beginn des Jahres stattfindende Brezel- und Schinkenschießen – erhalten alle Mitglieder eine persönliche Einladung. Das herausragende gesellschaftliche Ereignis ist dabei das als Zinnschießen genannte Bruderschießen zu Jakobus. Alljährlich ermitteln unsere Schützenbrüder an unserem Patronatstag den Jakobuskönig, der die Gesellschaft für ein Jahr würdig in Neuss vertritt. Jedes Mitglied unserer Gesellschaft kann nur einmal Jakobuskönig werden.
Der Jakobusball sowie einige über das Jahr verteilte Veranstaltungen der Gesellschaft und auch regelmäßige Treffen und Schießübungen an unserem Schießstand sind gute Gelegenheiten, neue Kontakte zu den Schützenbrüdern zu finden und bestehende alte Kontakte zu pflegen und zu vertiefen.
Weitere umfangreiche Informationen und Details zu und über unsere Schützengesellschaft sind auf unseren weiteren Internetseiten zu finden.
Neuigkeiten
von der Gesellschaft
Patronatstag einmal anders
Manch ein Schützenbruder hatte schon nicht mehr damit gerechnet, daß die Neusser Scheibenschützen Ihr Jakobusfest 2020 überhaupt feiern.
Verabschiedung von Andreas Kaiser
Nach 28 Jahren im Vorstand des BHDS-Bezirksverband Neuss, davon 11 Jahre als…
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Ältere Beiträge

Limitierte Sonderausgabe zum 600-jährigen Bestehen der Neusser Scheibenschützen-Gesellschaft von 1415 e.V.
Fraedrich-Nowag, Stefanie; [Hrsg.]: Neusser Scheibenschützen-Gesellschaft von 1415 e. V.
»Von jetzt an bis in fernste Tage«
600 Jahre Neusser Scheibenschützen
Die Geschichte der Neusser Scheibenschützen vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
415 Seiten mit vielen Abbildungen, Hardcover.
Sie können dieses Buch zum Selbstkostenpreis von 30,- EURO zzgl. Porto und Verpackung, gegen Rechnung, erwerben.