Jakobuskette

Es ist eine schöne Tradition, dass jeder Jakobuskönig in seinem Königsjahr ein Kettenglied nach seinen eigenen Ideen hinzufügt. So enstand im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Jakobuskönigskette die normalerweise nur am Patronatstag des heiligen Jakobus, 25. Juli und zum Neusser-Bürger-Schützenfest, um den letzten Sonntag im August vom jeweiligen Jakobuskönig getragen wird.
Die Kette mit dem Hauptteil ist ein Geschenk des damaligen Präses der Gesellschaft, Oberbürgermeister Hüpper. Auf der Rückseite befindet sich die folgende Inschrift des Stifters: Aus Anlaß der 450-Jahrfeier der fruchtlosen Belagerung der Stadt durch Karl den Kühnen von Burgund und der 1000-jährigen Zugehörigkeit der Rheinlande zum deutschen Reich gewidmet von Hüpper Oberbürgermeister Neuß im Jahre 1925.
Das Mittelglied der Kette, eine Stiftung der Familie Lonnes, ist aus einer Goldmünze getrieben und stellt den Kopf des Oberschützenmeister, Kommerzialrat Robert Lonnes dar. Hier findet sich folgende Inschrift: Com.-Rat Robert Lonnes, Ober- und Ehrenoberschützenmeister 1894 – 1920 gew. v. d. Söhnen
Das Gegenstück dazu zeigt in gleicher Arbeit ein Abbild des Schützenbruders Joseph Lonnes, der am 30.Oktober 1928 im Jahre seiner Jakobuskönigswürde verstarb. Das zentrale Mittelstück stellt das Emblem des Jakobuskönig Robert Lonnes jun. dar. Emailleschild mit Wappen, umrahmt von Eichenlaub, zwei Hirschen und zwei fliegenden Enten.