Unser Schützenbruder, der auch als Goldschmied hervorragende Arbeit geleistet hat, führte das Geschäft in der Krämerstraße 14 in Neuss mit Begeisterung und exzellentem Fachwissen. Bereits in jungen Jahren faszinierten ihn Modelleisenbahnen und Bausätze – eine Leidenschaft, die ihn sein ganzes Leben lang begleitete. Das ebnete den Weg in die Uhrmacherkunst.
Die Historie reicht bis ins Jahr 1919 zurück. Großvater Heinrich Bloemacher gründete das Geschäft auf dem Büchel 38. 1949 übernahm sein Vater Heinz-Anton die Führung und leitete das Unternehmen. 1998 trat Karl Bloemacher in die Fußstapfen seiner Ahnen und führte das Traditionsunternehmen erfolgreich in die Moderne. Nach mehreren Standortwechseln ließ er sich schließlich in der Nähe des Quirinus Münsters auf der Krämerstraße nieder. Schnell entwickelte sich dieser Standort an Samstagen auch zur Anlaufstelle und Informationsbörse für viele Schützenbrüder.
Mit Karls Ruhestand endet bedauerlicherweise diese bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Dennoch bleibt die Uhrmacherkunst seine Begeisterung – er erinnert sich gerne an ein besonderes Projekt, das er zusammen mit seinem Vater durchführte: Die Restaurierung der Kaminuhr des berühmten deutschen Dichters Gotthold Ephraim Lessing aus dem 18. Jahrhundert. Ein Prestigeprojekt, das den hohen Standard der handwerklichen Fähigkeiten des Vater-Sohn-Duos unterstrich.
Am 30. Juni 2023 schließt das Unternehmen seine Türen für immer. Der Abschied von dieser Institution wird zweifellos eine Lücke hinterlassen, aber die Erinnerung an die Handwerkskunst und die Hingabe, die Karl Bloemacher auszeichneten, wird weiterleben.
Wir wünschen unserem Schützenbruder Karl einen ruhigen und erfüllenden Ruhestand, in dem er seine Hobbys ausleben kann. Sein Können und seine herzliche Art werden in Neuss und darüber hinaus vermisst werden.